Gestern spät abends, als ich in meinem Zimmer auf dem Bett liegend gerade so über die Vorzüge thailändischer Massagesalons sinnierte, bekam ich plötzlich und völlig unerwartet Besuch von einer kleinen, grazilen, flinken, thailändischen....Kakerlake...! Das erste Mal waren wir uns vor einigen Tagen spät abends in der Küche begegnet, als wir beide auf der Suche nach einem süßen Betthupferl waren, die Kakerlake auf dem Boden, ich ein paar Etagen höher im Kühlschrank. In dem Moment, als wir einander ansichtig wurden, zuckten wir beide jeweils vor Schreck zurück, aber nachdem keiner von uns feindliches Verhalten zeigte, entspannte sich die Situation recht schnell. Als ich später ein Glas Wasser holen ging, stellte ich fest, daß die Kakerlake offensichtlich noch keinen Erfolg bei ihrer Suche gehabt hatte. Ich grüßte höflich und wünschte viel Erfolg bei der weiteren Suche. Da wir uns nun so langsam kennenlernten, beschloß ich, ihr einen Namen zu geben. Karina schien mir irgendwie passend, auch deswegen, weil ich niemanden kenne, der so heißt und dessen Gefühle die Namensvergabe hätte verletzen können.
Da huschte nun also Karina bei mir im Zimmer umher, von einer Ecke zur anderen. War verschwunden, mal unter dem Bett, mal hinter meinem Rucksack, tauchte Minuten später wieder auf, suchte die Wandleiste nach Öffnungen ab usw. Sie hatte sich also zu mir ins Zimmer getraut, nun aber offensichtlich Angst vor der eigenen Courage bekommen. Denn ihr Verhalten war nur so zu interpretieren, daß sie auf der Suche nach dem Ausgang war. Da mir dieser Einbruch in meine Privatsphäre dann doch etwas zu abrupt gewesen war, beschloß ich, sie bei ihrer Suche nicht zu unterstützen, im Gegenteil, ich strafte sie mit Nichtbeachtung und versuchte, den unterbrochenen Gedankengang von vorhin wieder aufzunehmen. Das gelang mir auch recht gut. Ich bin gespannt, ob wir uns heute abend auf neutralem Boden in der Küche wieder begegnen, denn in meinem Zimmer war sie heute morgen nicht mehr...
Tja, und sonst, was tue ich so, außer Freundschaften zu Krabbelviechern pflegen? Die Computerkurse werden nicht vor Mitte März beginnen, da sie in den Schulferien stattfinden sollen, und diese beginnen erst ab Mitte März. Momentan bereite ich diese ein bißchen vor und kümmere mich ansonsten um EDV-Problemchen hier im Büro, z. B. wenn Internet nicht läuft oder Hardwarekomponenten nicht ansprechen usw. Außerdem arbeite ich an einem Konzept zur Einführung eines LAN im Büro, also der Vernetzung der PCs untereinander inklusive Einrichtung eines Fileservers. Das wird mich vermutlich parallel zu den Kursen ein Weilchen begleiten.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Hello Mr. B.,
AntwortenLöschenja, ja, so fängt es an! Zuerst die Kakerlaken, dann die Tiger und dann die Elefanten. Das Dschungelfieber schlägt zu!
So lange Du sie nicht in Deine Nahrungskette aufnimmst, sehe ich keine Probleme.
Viele Kaki-Grüße,
Mr. M
>So lange Du sie nicht in Deine Nahrungskette aufnimmst, sehe ich keine Probleme.
AntwortenLöschenUnd sie Dich auch nicht, noch weniger Probleme :-)
„im Jahre des Herrn 2009“ – da kann der Buddist, der uns in der Zeitrechnung um rund 500 Jahre voraus ist, nur milde lächeln ;-)
AntwortenLöschenBirma – ich empfehle dir erneut den Roman „der Glaspalast“ von Amitav Ghosh.
Auf jeden Fall bewundere ich deinen Mut, die Welt durch andere Augen zu sehen!
Gruß von A. aus MA
Hallo Miss A. B. aus MA!
AntwortenLöschenLeider wiegt die Hardcoverausgabe gefühlte 5 kg, so daß ich auf die Mitnahme verzichtet habe... aber nachdem ich jetzt mehr Bezug zu dem Land habe, wird das meine nächste Lektüre, wenn ich wieder zurück bin.